5 Social-Media-Posts, die jede Apotheke sofort umsetzen kann.

Es ist 7:00 Uhr. Man schließt die Tür zur Offizin auf.
Das Licht summt an, der Computer fährt hoch, und für einen Moment herrscht Ruhe
Drei iPhones zeigen Instagram-Profile, Feed und Statistiken, mit Instagram-Logo oben rechts.
8:02 Uhr – das Telefon klingelt. 8:04 Uhr – eine Kundin steht mit einem Rezept vor Ihnen. 9:07 Uhr – der erste Arzt faxt eine Verordnung. 8:12 Uhr – WhatsApp von der PTA: „Bin krank, kann nicht kommen.“ Der Vormittag fliegt vorbei. Beratung, Rezeptur, Notdienstanfragen. Und irgendwann – vielleicht um 16:48 Uhr – fällt einem wieder ein: „Wir wollten doch heute noch was für Social Media posten…“ Aber jetzt ist der Tag fast rum, und Social Media rutscht wieder nach hinten.
So oder so ähnliches läuft es dann Tag für Tag, Woche für Woche und irgendwann lässt man es dann ganz sein mit Social Media.

Warum Social Media in Apotheken kein „Nice-to-have“ mehr ist

Die Zeiten, in denen Social Media nur eine „Spielerei“ war, sind vorbei. Heute ist es ein zentrales Werkzeug für: ➡️ Kundenbindung – sichtbar bleiben, auch wenn der Kunde nicht in der Offizin steht ➡️ Neukundengewinnung – gerade jüngere Zielgruppen informieren sich online ➡️ Arbeitgebermarke – Fachkräfte entscheiden sich für Apotheken, die sympathisch und modern wirken ❌ Das Problem: Im Apothekenalltag fehlt oft die Zeit für kreative Ideen. ✅ Die Lösung: Planbare Formate + fertige Vorlagen, die man in 15 Minuten umsetzen kannst.

Lass uns starten:

1. Gesundheits-Tipp der Woche – schnell, nützlich, geteilt Kunden lieben praktische Tipps, die sofort helfen. Das baut Vertrauen auf und zeigt deine Kompetenz. Beispiele aus der Praxis: „3 schnelle Tricks gegen lästige Mückenstiche“ „So machst du deine Hausapotheke fit für den Herbst“
So setzt kann man es um: ➡️ Wähle ein saisonales Thema ➡️ Schreibe 2–3 Sätze mit leicht verständlichen Tipps ➡️ Füge ein passendes Bild hinzu (Produktfoto oder Canva-Vorlage)
Fertiger KI-Prompt: Schreibe mir 3 kurze Social-Media-Tipps (max. 50 Wörter) zum Thema [Thema einsetzen], die für Kunden einer Apotheke interessant sind. Ton: freundlich, beratend.
Bildideen: 📸 Nahaufnahme eines Produkts mit Tipp-Textoverlay 📸 Foto vom HV-Tisch mit saisonalem Produkt
2. Blick hinter die Kulissen – Vertrauen schaffen Menschen kaufen bei Menschen, nicht bei Gebäuden. Ein Blick hinter die Kulissen macht deine Apotheke sympathisch und nahbar.
Beispiele aus der Praxis: 💊 Vorstellung eines neuen Mitarbeiters: „Willkommen, Frau XYZ – unsere neue PTA“ 💊 Foto vom Team beim Einräumen der Winterware 💊 Mini-Video vom Kommissionierer in Aktion
3. Produkt des Monats – informieren statt werben „Jetzt im Angebot“ funktioniert heute nicht mehr – Kunden wollen Nutzen verstehen.
Beispiel:
Viele leiden im Herbst unter trockener Haut. Unsere Empfehlung: [Produktname] – schützt, pflegt und ist besonders hautfreundlich.
So setzt kann man es um: ➡️ Wähle ein saisonrelevantes Produkt ➡️ Beschreibe das Problem, die Lösung und die Anwendung ➡️ Vermeide Heilversprechen
Fertiger KI-Prompt: Erstelle mir einen Social-Media-Post (max. 50 Wörter) für eine Apotheke, die [Produkt] vorstellt. Beschreibe Nutzen und Anwendung, ohne Heilversprechen. Ton: freundlich, beratend.
Bildideen: 📸 Produktfoto auf Holz- oder neutralem Untergrund 📸 Canva-Design mit Produktname & 1 Vorteil
4. Frage an die Community – Interaktion fördern Fragen bringen Kommentare – und Kommentare bringen Reichweite.
Beispiele aus der Praxis: „Team Salbei oder Team Kamille – was trinkt ihr lieber bei Halsschmerzen?“ „Welche Erkältungstipps habt ihr von Oma gelernt?“
So setzt kann man es um:
➡️ Als Story ➡️ Als Foto oder Grafik
5. Aktionstage & Events – planbare Sichtbarkeit Gesundheitstage sind perfekte Aufhänger, um Expertise zu zeigen. Beispiel: 💊 Welt-Herz-Tag (29. September) → Tipps zur Herzgesundheit 💊 Tag der Apotheke (Juni) → Blick in den Berufsalltag 💊 Start der Grippeschutzimpfung → Beratungsangebot
Fertiger KI-Prompt: Erstelle mir 3 Social-Media-Posts (max. 60 Wörter) für eine Apotheke zum Thema [Aktionstag]. Ton: informativ, freundlich.
Bildideen: 📸 Teamfoto mit passendem Symbol (Herz, Impfplakat) 📸 Canva-Grafik mit Datum des Aktionstags