Die aktuellsten Gesundheitstrends auf TikTok

Und was Apotheken daraus machen können
Eine Benutzeroberfläche von ChatGPT mit dem CapCut-Logo und dem Text "Neu: GPT-5" auf einem blauen Hintergrund.
TikTok hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Orte für Gesundheits- und Beauty-Trends entwickelt. Während früher Instagram die erste Plattform für Hautpflege- und Ernährungsthemen war, ist es heute TikTok, das Hypes lostritt und Nachfrage direkt beeinflusst. Mit über einer Milliarde Nutzer:innen weltweit, Milliarden Views auf Hashtags wie #HealthTok (13 Mrd.), #SkinTok (80 Mrd.) oder #WellnessTok (3 Mrd.) ist klar: Menschen suchen auf TikTok nicht nur Unterhaltung, sondern auch Antworten – gerade wenn es um Gesundheit, Ernährung und Pflege geht. Für Apotheken ist das eine große Chance, aber auch eine Herausforderung. Denn viele Produkte, die auf TikTok viral gehen, sind nicht wissenschaftlich belegt, werden übertrieben dargestellt oder stammen von Herstellern ohne Qualitätsnachweise. Gleichzeitig fragen Kund:innen in der Apotheke immer öfter nach „dem Produkt, das ich auf TikTok gesehen habe“. Um vorbereitet zu sein, lohnt es sich, aktuelle Trends aktiv zu beobachten und zu wissen, wie man mit ihnen umgeht. Zwei Beispiele, die gerade im Mittelpunkt stehen, sind Shilajit und die Oildem Beef Tallow Creme.
Shilajit – „Das Himalaya-Wundermittel“
  • Schwarzes Harz aus dem Himalaya, beworben als Booster für Energie, Potenz und Anti-Aging
  • Traditionell in der ayurvedischen Medizin genutzt
  • Wissenschaftliche Studienlage: dünn, viele Wirkversprechen nicht belegt Risiko: mögliche Schwermetallbelastung bei unkontrollierten Produkten 👉 Apotheken-Ansatz: Aufklären, Risiken aufzeigen, geprüfte Nahrungsergänzungsmittel als sichere Alternative empfehlen
Oildem Beef Tallow Creme – „Zurück zur Natur“
  • Hautpflege auf Basis von Rindertalg, kombiniert mit Olivenöl & Bienenwachs
  • Minimalistische Rezeptur, ohne Duft- oder Farbstoffe, passt zum „Skinimalism“-Trend
  • Versprechen: stärkt Hautbarriere, pflegt trockene Haut, sorgt für „Glow“
  • Dermatologische Daten fehlen, bei fettiger Haut nicht ideal 👉 Apotheken-Ansatz: Individuelle Beratung anbieten, Hauttyp beachten, geprüfte medizinische Pflegeprodukte als Ergänzung oder Alternative vorschlagen
Warum Apotheken Trends im Blick behalten sollten?
Die Beispiele zeigen deutlich: TikTok-Trends sind nicht nur Hype – sie beeinflussen das Kaufverhalten. Wer die Trends kennt, kann proaktiv reagieren:
  • Kund:innen auf Augenhöhe abholen („Ja, das kennen wir – hier ist unsere Einschätzung.“)
  • Vertrauen aufbauen, indem man Mythen einordnet und wissenschaftliche Fakten liefert
  • Eigene Reichweite steigern, indem man die Trends für Social-Media-Posts oder Faktenchecks nutzt
Fazit ✨
TikTok ist heute einer der größten Treiber für neue Gesundheitsthemen. Produkte wie Shilajit und die Oildem Beef Tallow Creme sind nur zwei Beispiele von vielen. Für Apotheken gilt: Wer Trends aufmerksam verfolgt und kompetent einordnet, gewinnt. Denn während sich Social-Media-Hypes ständig ändern, bleibt eines konstant: Das Bedürfnis der Kund:innen nach seriöser Beratung. 💡 Tipp: Nutzen Sie virale Trends als Aufhänger für kurze Faktenchecks in Ihren eigenen Kanälen. So zeigen Sie: „Wir sind aktuell, wir sind kompetent – und wir beraten ehrlich.“