SEO & Google KI:
Jetzt filtert die KI – und bestimmt, wer sichtbar bleibt.
Google verändert unser Suchverhalten und hat Ihre Sichtbarkeit fester im Griff als je zuvor.
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Wenn Sie heute etwas bei Google eingeben – sei es „Hausmittel gegen Erkältung“ oder „Apotheke mit Botendienst in meiner Nähe“ – bekommen Sie zunehmend komplexe Antworten direkt von Google. Diese Antworten kommen nicht mehr von einzelnen Webseiten, sondern werden von einer Künstlichen Intelligenz (KI) zusammengestellt und mit dem jeweiligen Link vermerkt.
Das Ganze nennt sich Google SGE – Search Generative Experience. Und es verändert gerade still und leise die Spielregeln für alle, die online sichtbar sein wollen – also auch für Apotheken, Gesundheitsdienstleister und lokale Unternehmen.
🤖 Was ist SGE – kurz erklärt:
Google SGE – Search Generative Experience steht für eine neue Form der Google-Suche, bei der eine künstliche Intelligenz automatisch Antworten generiert – auf Basis von Inhalten aus dem Internet. Statt einfach zehn blaue Links zu zeigen, liefert Google sofort eine Zusammenfassung mit Empfehlungen, Tipps oder Produkten – noch bevor jemand auf Ihre Website klickt.
Und genau hier liegt der Haken: Wenn Ihre Inhalte nicht von der Google-KI als relevant erkannt werden, erscheinen Sie nicht mehr.
Was war bisher – und warum reicht das nicht mehr?
Bislang haben wir mit klassischer SEO gearbeitet:
✅ gezielte Schlüsselwörter (Keywords) platzieren ✅ Überschriften optimieren ✅ Texte schreiben, die Google „lesen“ kann
Das hat gut funktioniert. Denn Google hat Seiten indexiert, verglichen – und dann gerankt. Sie konnten mit klaren Suchbegriffen Einfluss nehmen, ob Ihre Apotheke bei „Notdienst + Stadt“ ganz oben steht.
Doch das ändert sich jetzt.
Mit SGE analysiert die KI nicht mehr nur Keywords, sondern den Kontext, die Absicht der Suchenden – und wie hilfreich, aktuell und verständlich Ihre Inhalte sind. Kurz gesagt: Nicht mehr „Wo steht das Keyword?“, sondern: „Ist das hier wirklich eine gute Antwort?“
Was bedeutet das für Ihre Sichtbarkeit?
Klassische SEO-Strategien, die sich ausschließlich auf bestimmte Schlüsselwörter konzentrieren, verlieren zunehmend an Wirkung. Die Google-KI bewertet Inhalte nicht mehr nur danach, ob ein Keyword enthalten ist, sondern ob der Inhalt wirklich hilfreich, klar verständlich und gut strukturiert ist.
Nur wer diese neuen Anforderungen erfüllt, wird von der KI überhaupt noch berücksichtigt. Wer seine Webseite nicht rechtzeitig anpasst, riskiert, schlicht nicht mehr angezeigt zu werden – auch nicht bei lokalen Suchanfragen.
Besser früher als später handeln und umstellen:
Google hat bereits die neue Suchfunktion SGE weltweit ausgerollt – auch in Deutschland. Das bedeutet: Die Umstellung läuft und wird aktuell schon optimiert. Wer sich erst später darum kümmert, hat schnell das Nachsehen.
Hinzu kommt: Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiger Prozess. Je früher Sie beginnen, desto schneller sehen Sie Ergebnisse – und sichern sich einen entscheidenden Vorsprung.
Gerade im Gesundheitsbereich ist Vertrauen entscheidend. Wer bei Google vorne steht, wird als glaubwürdig wahrgenommen – wer nicht sichtbar ist, wird oft gar nicht erst berücksichtigt.
Was Sie jetzt tun können:
Damit Ihre Website auch in der neuen Google-Welt sichtbar bleibt, sollten Sie jetzt aktiv werden. Die gute Nachricht: Viele der nötigen Schritte lassen sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen – vor allem, wenn man weiß, worauf es ankommt.
Hier sind drei konkrete Maßnahmen, mit denen Sie direkt starten können:
  1. Überarbeiten Sie Ihre Inhalte gezielt für Menschen und KI Schreiben Sie klar, verständlich und strukturiert. Beantworten Sie typische Fragen Ihrer Kund:innen direkt und verzichten Sie auf Fachchinesisch.
  2. Prüfen Sie Ihre Website technisch Ist Ihre Seite mobilfreundlich? Lädt sie schnell? Funktionieren alle Seiten? Diese Grundlagen sind für Google entscheidend.
  3. Denken Sie nicht nur an Keywords – sondern an Relevanz Google fragt nicht mehr „Wer hat das richtige Wort verwendet?“, sondern: „Wer gibt die beste Antwort?“ Genau diese sollten Sie liefern – ehrlich, hilfreich, gut erklärt.
Die Zukunft der Suche ist da – und sie ist intelligent
Wenn Sie möchten, dass Ihre Apotheken-Webseite auch morgen noch gefunden wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre Online-Präsenz an das neue Google-Zeitalter anzupassen. Denn wer nicht sichtbar ist, wird nicht gewählt – so einfach ist das.
💡 Sie müssen nicht mehr nur „gefunden“ werden – Sie müssen als beste Antwort gelten.
Genau dabei unterstütze ich Sie: Ich helfe Ihnen, Ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie von der Google-KI verstanden, als relevant bewertet und prominent ausgespielt werden – für mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und mehr Wirkung.
Ob strategische SEO-Beratung, Content-Optimierung oder technische Analyse – ich übernehme das für Sie. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Kund:innen.
Lassen Sie uns sprechen – bevor andere an Ihrer Stelle sichtbar werden.